Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens
15. März 2013

Learning Histories und Storytelling in der interkulturellen Kommunikation – ein etwas anderer Ansatz

Ende letzten Jahres bekam ich eine E-Mail von Thomas Kurz aus Salzburg. Er schrieb mir, dass er gerade vor meinem Storytelling-Buch sitzt und den dort beschriebenen methodischen Ansatz der Learning Histories gerne in seiner geplanten Dissertation einsetzen möchte. Es freute mich natürlich sehr. Der Titel seiner Dissertation lautet „Balance in Motion – Interpersonal Communication as a Driving Force for Intercultural, […]
8. März 2013

Der „russische Artikel“ – vorösterliches Überraschungsei für NARRATA!

Vor ein paar Tagen befand sich in meinem Briefkasten ein brauner Umschlag ohne Absender. Neugierig öffnete ich den Umschlag und zum Vorschein kam eine Zeitschrift, die auf dem Titel einen Mann beim Zusammenschrauben eines Maschinenteils am Förderband zeigt. Der Titel der Zeitschrift „TOiR“. Ist wohl für meinen Mann (er ist Physiker) dachte ich und wollte die Zeitschrift schon auf seinen […]
1. März 2013

Wissenssicherung mit Storytelling – Workshop auf einer ganz besonderen Fachtagung „Wissensmanagement in Technik und Instandhaltung“

Am 10. und 11. April 2013 wird es spannend für alle, die mit kapitalintensiver Anlagentechnik zu tun haben, sich gerne mit ihresgleichen vertieft austauschen und über fundierte transfertaugliche Fachbeiträge diskutieren möchten. Namhafte Unternehmen, wie z.B.: BASF, Heidelberger Druckmaschinen, ThyssenKrupp Steel Europe, Wacker Chemie u.a. stellen in Düsseldorf ihre Erfahrungen rund um Wissensmanagement vor und berichten, welche Hürden genommen und welche […]
14. Februar 2013

Gastvortrag „Storytelling in Unternehmenskontexten“ in der Ringvorlesung des Graduiertenkollegs „Faktuales und Fiktionales Erzählen“ an der Universität Freiburg

Es ist jetzt doch schon eine Weile her, dass ich das letzte Mal etwas intensiver mit der Wissenschaft in Kontakt kam. Promotion, erst recht das Studium ;-), liegen Jahre zurück. Deshalb habe ich mit großer Neugier meinem Gastvortrag an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Thema „Storytelling und narrative Methoden in Unternehmenskontexten“ entgegengesehen. Eingeladen zu diesem Vortrag wurde ich, weil Frau Prof. […]
7. Februar 2013

Gast-Blogbeitrag über verschiedene Wissenstransfer-Methoden im Fach- und Führungskräftewechsel

Diesmal posten wir auf einem anderen Blog, dem renommierten Wissensmanagement-Blog „Wissensdialoge.de“: dort erschien vor ein paar Tagen ein Beitrag zum Wissenstransfer beim Fach- und Führungskräftewechsel. Gerade im Zusammenhang mit Erfahrungswissen haben sich einige methodische Herangehensweisen entwickelt, die versuchen, möglichst viel des Expertenwissens (also auch dessen implizite Anteile) einer Fach- oder Führungskraft zu heben und weiterzugeben. Diese verschiedenen Herangehensweisen unterscheiden sich […]
29. Januar 2013

Storytelling im Recruiting – Kickoff-Workshop eines neuen spannenden Projektes

Dienstagabend, im Zug – dieses Intro gabs schon ein paar Mal in unseren Blogs. Meist, wenn wir von Kundenprojekten nach Hause reisen. Diesmal führt die Reise von Heidelberg zurück ins Bergische Land. Heute waren wir in der schönen Stadt am Neckar bei einem großen IT-Lösungsanbieter rund um SAP. Der Kickoff-Workshop für ein Storytelling-Projekt für das Recruiting fand statt und nun […]
23. Januar 2013

Interview mit Sabine Simonneau von der Eckes-Granini Group über den Einsatz von Storytelling bei der Entwicklung eines Unternehmens-Purpose

Im Dezember 2012 haben wir ja bereits im Blogbeitrag über den Personalkongress 2012 in Göttingen angekündigt, dass wir noch etwas ausführlicher über das Purpose-Projekt, dass wir gemeinsam Sabine Simonnau (Marketing Director International Business Development, Eckes-Granini Group) beim Personalkongress vorgestellt haben, erzählen werden. Ich glaube, für alle Teilnehmer waren während des Vortrages von Sabine Simonneau der Spirit und die Begeisterung, die […]
19. Januar 2013

Alles bleibt gleich? Warum Geschichten Wandel ermöglichen können

Uns ist zwar in den letzten Wochen kein Stern von Bethlehem erschienen, aber dennoch häuften sich „die Zeichen“, mal über Wandel versus Stagnation und über die Rolle von Dialog und Storytelling in Veränderungsprozessen zu schreiben. Die „Zeichen“, das ist zum einen die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift OrganisationsEntwicklung, die diesmal unter dem Motto „Alles bleibt gleich“ steht und der unglaublichen Macht […]
9. Januar 2013

Narrative Erfassungsstrategien und IT-gestützte Dokumentation von Erfahrungswissen – Knowtech-Beitrag downloadbar

Auf der Knowtech 2012 schlugen wir die Brücke zwischen zwei in der Wissensmanagement-Community stark polarisierter Herangehensweisen, um Erfahrungswisssen handhabbar zu machen: Auf der einen Seite stehen Ansätze mit kommunikativem und narrativem Schwerpunkt, die den offenen Dialog unter Wissensträgern und -nehmern betonen, auf der anderen Seite die IT-gestützten Ansätze, die Erfahrungswissen zu dokumentieren versuchen. In unserem Beitrag stellten wir einen integrativen […]

NARRATA Consult.
Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens.