Presse und Artikel
Narrative Vorträge machen Spaß und fördern den Wissenstransfer!
Vorträge und Aktionen von NARRATA Consult
Bei uns gibt es immer viel zu erzählen…
- Rijksuniversiteit Groningen, NL: (Hi)Story Telling in Practise: how to work with narratives in commercial organizations: C.Erlach & K.Thier
- Intensivseminar Wissensmanagement in Technik und Instandhaltung, Berlin. „Narratives Management – praxiserprobte Methoden für Wissensbewahrung und -Weitergabe“: C. Erlach; K. Thier
- Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Wiesbaden. „Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel“: C. Erlach
- Executive MBA-Studiengang der Universität Würzburg: „Die narrative Seite von Wissensmanagement“: C. Erlach
- AKWM Symposium, Karlsruhe: Vortrag „Sesam öffne Dich – Narratives Management bringt verborgene Triebfedern unternehmerischen Handelns ans Tageslicht“: C. Erlach; K. Thier
- T.A. Cook: Fachtagung Wissensmanagement in Technik und Instandhaltung, Frankfurt: Vortrag „Erfahrungswissen sichern mit Storytelling“: C. Erlach; K. Thier
- Universität Freiburg: Ringvorlesung des Graduiertenkollegs Faktuales und Fiktionales Erzählen, Freiburg: Gastvortrag + Workshop mit Doktoranden und Doktorandinnen „Storytelling in Unternehmenskontexten“: K. Thier
- Der Personalkonkress, Göttingen: Vortrag: „Wofür stehe ich als Firma?
Entwicklung eines Company Purpose bei der Eckes-Granini Group mit Hilfe des Storytellings“; K. Thier, S. Simmoneau - Provinz Bozen Tag der Weiterbildung unter dem Motto: Ein Koffer voller Geschichten, Cusanus Akademie Blixen: Vortrag + Workshop: „Lebendige Organisationen: Storytelling in Organisationen und Unternehmen“: K. Thier
- T.A.Cook: Fachtagung Wissensmanagement in der Instandhaltung, Frankfurt: Workshop „Wissenssicherung mit Storytelling: das Potential narrativer Methoden in mittleren und großen Unternehmen“, Vortrag: „Erfahrungswissen sichern mit Storytelling“: C. Erlach; K. Thier
- HR-BarCAmp, Berlin: Vortrag „ Storytelling – Wie die Macht von Geschichten (2.0) nutzen? Mythos, Branding, Knowledge Sharing“: K. Thier
- GPM Gesellschaft für Projektmanagement, Hamburg: „Storytelling – durch Erzählen zum Projekterfolg!“ K.Thier; C.Erlach
- Knowledge Camp, Potsdam: „Wissenssicherung bei aussscheidenden Experten“: C. Erlach; J. Endt
- PR PLUS, Heidelberg: Informationstag für das Master-Programm PR und Integrierte Kommunikation: „Storytelling als Instrument der Unternehmensführung“: K. Thier
- 6. Konferenz Professionelles Wissensmanagement – Vom Wissen zum Handeln, Innsbruck: Tutorial „Storytelling: Wissenstransfer durch Geschichten“: C. Erlach
- AKWM Arbeitskreis Wissensmanagement Karlsruhe – 8. Karlsruher Symposium für Wissensmanagement: „Storytelling – Wissenstransfer mit Geschichten“: C.Erlach; K.Thier
- MZW Management Zentrum Witten, Berlin: „Storytelling: Wissenstransfer durch Geschichten“: C. Erlach; W. Orians
- GfWM-Stammtisch Rheinland, Köln: „Wissenstransfer bei Leaving Experts“: C. Erlach
- MAZ, Die Schweizer Journalistenschule, Luzern: „Narratives Management: Storytelling für Unternehmen“: C. Erlach
- Beratergruppe Neuwaldegg, Wien: „Prägen und bewegen mit Geschichte(n) – Wissen sichern, Kultur verändern, Marken schaffen durch Geschichten?!“: C. Erlach; M. Müller
- Psychologie in Beruf und Praxis e.V., München: „Wissenstransfer mit narrativen Methoden“: C. Erlach
- ASB-Fachtagung zu Qualitätsmanagement, Erfurth: „Kreatives Qualitätsmanagement – Storytelling: „Verborgenes“ Mitarbeiterwissen nutzen“: K. Thier
- artus-runde Strategieklausur: Personal, Hamburg: „Narrative Methoden: Mit Geschichten Organisationen bewegen“: K. Thier
- BMWI, Bundesministerium für Wirtschaft und Teschnologie und ISL, Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik, Bremerhaven: „Erfassung und Weitergabe von Expertenwissen mit der narrativen Methode ‚Transfer Stories‘“: C. Erlach
- GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V., Regensburg: „Storytelling – mit Geschichten zum Projekterfolg. Durch Erzählen Wissen managen“: C. Erlach; K. Thier
- MBA-Studiengang Business Integration, Universität Würzburg: „Grundlagen Kommunikation und Konflikt“: C. Erlach
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, betriebliches Informationsmanagement: „Narratives Wissensmanagement – die Methode Story Telling“: C. Erlach
- Arbeitskreis Wissensmanagement, Fraunhofer IAO, Stuttgart: „Vorstellung der Methode des Story Telling“: K. Thier
- Brand Lounge Nr.1 / 2006, Wiesbaden: „Story Telling und seine Chancen und Grenzen im Change Management“: C. Erlach
- 1. Europäischer Storytelling Kongress, Salzburg: „Mit Story Telling Organisationen bewegen“: C.Erlach; K. Thier
- Universität Duisburg-Essen. Im Rahmen des Seminars: Prozesse und Methoden des Wissensmanagements. Vortrag: „Narrative Interviews / Story Telling“: C. Erlach; K. Thier
- Tagung „wissenstransform – Wissensmanagement in gleichstellungsorientierten Netzwerken“, Osnabrück: „Wissenstransfer in Gruppen“: C. Erlach
- GfWM Gesellschaft für Wissensmanagement, Frankfurt: „Story Telling und andere narrative Methoden im Wissensmanagement“: C. Erlach
- AKWM Arbeitskreis Wissensmanagement Karlsruhe: „Storytelling und narratives Wissensmanagement“: C.Erlach; Dr. Rolf Breuer
- IHK Schwaben, Stuttgart: „Herrn Tüftels Radwechselanlage – eine interaktive Geschichte zum Innovationsportal Schwaben“: K. Thier; C. Erlach
- F.A.S.T. GmbH. München, FAST Workshop Reihe, Thema: Wissensmanagement. Vortrag: „Wissensmanagement mit Story Telling – Erfahrungen aus dem Einsatz im Projekt-(De)Briefing“: K. Thier
- Otto-Friedrich-Universität Bamberg: „Selbstgesteuertes Lernen“: C. Erlach
- Tage der Forschung an der Universität Augsburg: „Story Telling in der Wirtschaft“: K. Thier; C. Erlach
- LNHF, Fortbildung in der FH Hannover: „Wissensmanagement“: C. Erlach; Sylke Ernst
- Student+Arbeitsmarkt, München: „Persönliches Wissensmanagement -effizienter Umgang mit Wissen und Information“: C. Erlach
- EIASM, Workshop on Narrations and Knowledge Management, Brüssel: “The Transfer of Tacit Knowledge with the Method “Storytelling“”: C. Erlach; K. Thier
- Delta-Netzwerktreffen 3.0, Linz: „voestapline Stahl: wissensmanagement & storytelling“: C. Erlach; A. Mittelmann; G. Schatzl
- MWMK im Siemens Center of E-Excellence, München: „Narratives Wissensmanagement / Story Telling“. C. Erlach; K. Thier
- Arbeitsgemeinschaft für Entwicklungshilfe AGEH, Köln: „Wissensmanagement“: C. Erlach
- timeout, Wien: “Story Telling: Mit Geschichten Organisationen bewegen“: C. Erlach; A. Mittelmann; G. Schatzl
- Arbeitskreis Wissensmanagement WMK, St. Gallen: „Mit Geschichten einen Wissensdialog in Organisationen anstoßen“: C. Erlach
- Augsburger Forschertage, Universität Augsburg: „Mit Geschichten Organisationen bewegen“: C. Erlach; K.Thier; A.Neubauer
- GOE, Gesellschaft für Organisationsentwicklung, St. Martin: „Mit Geschichten Wissen managen: Die Methode Story Telling“: C. Erlach
- Student+Arbeitsmarkt, München: „Interaktive WM-Tools und narratives WM“: C. Erlach
- Arbeitskreis Wissensmanagement WMK, Kaiserslautern: „Die Methode Story Telling – Erfassung und Weitergabe impliziten Wissens“: C. Erlach
- voestalpine Stahl, Linz: „Die Methode Story Telling über das Projekt FVZ 2“: C. Erlach
- Arbeitskreis Gymnasium und Wirtschaft e.V., Herrsching: „Methoden für einen besseren Umgang mit Wissen“: Prof. G. Reinmann; C. Erlach
- Selbst-GmbH, München: „Communities of Practice“: C.Erlach
- Evangelische Akademie Tutzing: „Das Planspiel zum Wissensmanagement“: C. Erlach; E.Feldhoff
- Arbeitskreis Wissensmanagement WMK, St.Gallen: „Tools für das Wissensmanagement: Erntedankfest – Das Spiel. Planspiel für ein ganzheitliches Wissensmanagement“: C. Erlach; E. Feldhoff; P. Schüttke; R.Trittmann
- FWU Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht gemeinnützige GmbH:„Wissensmanagement“: C. Erlach
- Arbeitskreis Wissensmanagement WMK, Berlin: „Das Weiterbildungsprogramm für Wissensmanagement in Unternehmen: der Knowledge Master“: C. Erlach
Alle aktuellen Termine von NARRATA Consult finden Sie in unserem Blog.