Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens
9. Januar 2025

In Aktanz gehen – Film-Trailer zum Buch online!

Nachdem wir im November des letzten Jahres unser Buch frisch gedruckt beim Carl-Auer-Verlag in Händen hielten, freuen wir uns nun sehr darüber, den Film zum Buch vorstellen zu können: ein professionelles Filmteam begleitete Michael Müller und mich, um unsere Gedanken zur Aktanz aus dem textbasierten Format eines Buches zu befreien und sie in bewegte und bewegende Bilder zu übersetzen, sie […]
6. Dezember 2024

Hörtipp Podcast des VDMA: Im Kampf gegen das Vergessen

Hörtipp: der aktuelle Podcast des Verbandes der Deutschen Maschinen- und Anlagenbauer VDMA handelt vom Wissensverlust durch demographischen Wandel und wie die KI und menschliche Expert:innen zusammenwirken können, um wertvolles Wissen zu bewahren. Eric Brabänder, Dipl.-Wirtschaftsingenieur und Chief Product Officer bei Empolis Information Management GmbH, Thomas Riegler, Referent des VDMA Software und Digitalisierung und Christine Erlach sprachen über diese und weitere […]
19. November 2024

Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel: 2., aktualisierte Auflage erschienen!

2013. Der demographische Wandel ist ein Begriff, der bereits manchen Organisationen Sorgen bereitet. Denn das Erfahrungswissen der Experten und Expertinnen, die bald in Rente gehen, wird mit diesen Menschen aus dem Unternehmen ausscheiden. Doch das Wissen um die Möglichkeiten, dieses wertvolle und unternehmenskritische Wissen zu erfassen und weiterzugeben, ist in den Unternehmen nur punktuell vorhanden. Damals schrieben wir ein Grundlagenbuch […]
15. Oktober 2024

In Aktanz gehen – wie man hinderliche Geschichten loswird.

Vor einigen Tagen erhielten Michael Müller und ich freudestrahlend ein Paket vom Carl-Auer-Verlag: die Autorenexpemplare unseres neuen Buches wurden geliefert. WIr haben fast drei Jahre über diesen neuen Ansatz nachgedacht; viele Kilometer legten wir auf Spaziergängen zurück, mit dabei ein Notizbüchlein, um unsere Gedanken zur Aktanz festzuhalten. AKTANZ, ein Neologismus, der uns auf einer dieser Wanderungen einfiel: er steht für […]
28. Februar 2024

Spannendes Interview mit Christine Erlach im Podcast Systemisch Denken

Heiko Rössel teilt jede Woche sein systemisches Wissen in seinem Podcast „Systemisch Denken“. Vor einiger Zeit reflektierte er über ein in der ZOE – Zeitschrift für Organisationsentwicklung veröffentlichtes Interview von Michael Müller und Christine Erlach über die narrative Herangehensweise in Transformationsprozessen (siehe die Podcast-Folgen 217 und 218). Kurz darauf lud er Christine zu einem Gespräch über das Öffnen von Erzählräumen […]
29. August 2023

LectureCast „Storytelling“ für die Hochschule Macromedia

Prof. Dr. Andreas Hebbel-Seeger war ein wunderbarer Gastgeber für unser Gespräch über narrative Formate in der Lehre und in Organisationen: Diese Themen und viele Gedanken mehr sind hier zu hören, ich freue mich bei Fragen oder Rückmeldungen über eine Mail an: christine.erlach@narrata.de, ich bin gespannt auf Eure Kommentare und Denkimpulse! Zurücklehnen, reinhören, mitdenken: Viel Hörvergnügen wünscht Christine Erlach
14. April 2023

Es wird einmal… Narrative prägen den Wandel – neue Ausgabe der OrganisationsEntwicklung

Die neue Ausgabe der OrganisationsEntwicklung (14. April 2023) widmet sich mit vielen spannenden Beiträgen der narrativen Seite von Organisationen und bietet so Leitplanken und methodische Lösungsideen für den Wandel von Organisationen und deren Kulturen. Klicken Sie hier für die Online-Ausgabe. In der Vorbereitungszeit dieses Schwerpunktthemas tauchten wir vor ein paar Wochen in einem inspierenden Austausch tief in die unsichtbaren Ebenen […]
25. Oktober 2022

In Aktanz gehen – welche Haltung brauchen wir, um die Zukunft neu erzählen zu können?

Herbst 2022. Noch immer ist unser Alltag durch Covid19 gezeichnet. Doch dazu sind seit einem halben Jahr noch sehr viel größere Herausforderungen gekommen. Es herrscht Krieg in der Ukraine, weil ein Diktator meint, sich nur durch alte bis uralte Großmacht-Narrative und deren Übersetzung in die Wirklichkeit an der Macht halten zu können. In der Folge davon wird bei uns Energie […]
9. Juni 2022

Pharma-Symposium 2022 – Wesen und Performance überzeugender Storys

Moderiert von einem Meister des guten Zuhörens Gero von Böhm fand am 03. Juni 2022 das 12. Pharma Symposium der Bauer Media Group in der wunderschönen Kulisse des Curio-Hauses in Hamburg statt. Unter dem Motto „Meisterspiele“ hatte Malte W. Wilkes zahlreiche hochkarätige Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Sport geladen, um über Infotainment, Leadership und dynamische Gesellschaftsentwicklungen zu sprechen. Auch das […]

NARRATA Consult.
Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens.