Am 10. und 11. April 2013 wird es spannend für alle, die mit kapitalintensiver Anlagentechnik zu tun haben, sich gerne mit ihresgleichen vertieft austauschen und über fundierte transfertaugliche Fachbeiträge diskutieren möchten.
Namhafte Unternehmen, wie z.B.: BASF, Heidelberger Druckmaschinen, ThyssenKrupp Steel Europe, Wacker Chemie u.a. stellen in Düsseldorf ihre Erfahrungen rund um Wissensmanagement vor und berichten, welche Hürden genommen und welche Erfolgsfaktoren ausschlaggebend waren.
Der Veranstalter T.A. Cook, genauer Günter Schmittberger, hat in diesem Jahr wirklich etwas Besonderes geschaffen: mehrere eingeschobene Gruppenarbeiten sorgen dafür, dass alle einander gut kennen lernen und mithilfe narrativer Methoden, zum Beispiel dem wie ein „BarCamp in klein“ funktionierenden Tool „Ideen-Treff“, gemeinsame Ansatzpunkte und Ausgangslagen entdeckt und gemeinsam weiter gedacht werden können.
Der Community-Gedanke wird von Anfang an konsequent gedacht und unterstützt, und dies auch noch weit über die beiden Tage der Veranstaltung hinaus, denn die Teilnehmer sollen sich in einem Transfer-Coaching in kleine Praxisteams zusammen tun und einander auch nach der Fachtagung als Sparring-Partner bei der Umsetzung von Wissensmanagement-Initiativen unterstützen. Einige Moderatoren aus der Storytelling- und Wissensmanagement-Szene werden diese Gruppen von Anfang bis Ende begleiten, unter anderem auch Dirk Liesch und wir von NARRATA.
NARRATA wird auf dieser Fachtagung tatsächlich mittendrin sein, da wir neben unserer Moderatoren-Rolle auch einen Fachbeitrag zum Thema „Erfahrungswissen sichern mit Storytelling“ halten werden. Für alle, die tiefer in die zauberhafte Welt des narrativen Arbeitens in Unternehmen eintauchen wollen, findet am Vortag der Fachtagung, am 09. April, ein Tages-Workhop rund um Storytelling statt. Wir von NARRATA treten dort zu zweit auf und werden anhand von Praxisbeispielen aus unserer Beratertägigkeit bei Anlagenbauern und anderen Branchen zeigen, wie Erfahrungswissen von Experten gesichert werden kann und wie Storytelling zum Kommunikationstreiber im Wissensmanagement werden kann.
Die Fachtagung war schon im letzten Jahr eine sehr besondere Mischung aus hellen Köpfen und für die Branche ungewöhnlichen Schlussfolgerungen – zum Beispiel die Aussage, dass implizites Erfahrungswissen am wichtigsten ist, wenn es um Wissensmanagement geht, mehr dazu in unserem Blog „Implizites Wissen auf der Überholspur„.
Daher freuen wir uns schon sehr auf die Tage in Düsseldorf und würden uns auch freuen, den ein oder die andere aus unserem Netzwerk mal wieder zu sehen.
Mehr Informationen zur Fachtagung und den Inhalten des Storytelling-Workshops siehe die Ankündigung auf den Seiten des Veranstalters T.A. Cook und die Programm-Broschüre. Die Fachtagung findet im Hotel Nikko in Düsseldorf statt.
Herzliche Grüße,
Christine Erlach