Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens
29. Oktober 2013

Online Seminar „The Future of Storytelling“ in Berlin gestartet – zunächst die Grundlagen…

Letzten Freitag ging es los mit dem Online Kurs „The Future of Storytelling“ der Universität Potsdam bei dem Online-Kursanbieter iversity. Über 50.000 interessierte von Madagaskar bis Südkorea sind mit dabei. Ein überwältigendes Interesse am Thema, welches selbst die Initiatoren überraschte. Ich war sehr neugierig, zum einen natürlich auf die Inhalte, aber besonders auch darauf, wie die Uni Potsdam die Sache […]
18. Oktober 2013

Rückblick auf das 11. AKWM-Symposium 2013 in Karlsruhe – ein Gewinn für das Wissensmanagement

Letzte Woche, NARRATA ist unterwegs auf gleich drei Veranstaltungen! Nach 2 spannenden Tagen auf der KnowTech 2013 in Hanau (siehe in diesem Blog mehr) und bei Dave Snowden (hier mehr) ging die wissensintensive und vernetzungsreiche Woche noch nicht zu Ende! Nein, es ging weiter nach Karlsruhe zum 11. Symposium des Arbeitskreises Wissensmanagement (AKWM) – eine wunderbare Vernetzungsmöglichkeit für „alte Hasen“ […]
11. Oktober 2013

Deutscher Nachwuchspreis Wissensmanagement geht an Masterarbeit über Storytelling!

Wer Kinder hat, kennt bestimmt Benjamin Blümchen und die Reporterin Karla Kolummna. Ihr häufigster Ausruf ist: „Sensationell!“ Heute stimmen wir mit ein, denn es ist in der Tat sensationell: Der Deutsche Nachwuchspreis Wissensmanagement geht an eine Masterarbeit über Storytelling in der internen Führungskommunikation. Der Autor und nun frischer Preisträger ist Andreas Ganahl, sein Forschungsthema: Merkmale und Potenziale von Storytelling in […]
4. August 2013

Interessanter Plausch über Wissenstransfer-Kompetenz

Letztens führten mich meine Termine mal wieder in meine alte Heimatstadt, München. Ein guter Anlass, um sich auf einen Kaffee mit Kristin und Judith zu treffen, den beiden Wissenswerkerinnen, die uns von NARRATA liebe Kooperationspartnerinnen sind. Wir sprachen über die Notwendigkeit von speziellen Kompetenzen für Wissenstransfer und über das Seminar von wissenswerk, das dazu im August 2013 stattfinden wird. Unser […]
23. Juli 2013

VIS – die Erste Virtuelle Storytelling Konferenz wird mit großer Neugier erwartet

Wenn ich einen Tipp abgeben müsste, welches wohl das nächste Trendthema rund um Storytelling wird, würde ich dessen Einbettung und Nutzung in virtuellen Kommunikationsräumen als das große Zukunftsthema nennen. Der Einsatz von narrativen Formaten und Methoden für die Vermittlung von Wissen und Werten sowie zur Wissenssicherung wird in meinen Augen mehr und mehr (auch) in virtuellen Räumen stattfinden. Umso mehr […]
3. Juli 2013

Zertifikatslehrgang „Narrative Methoden in den sozialen und Bildungsberufen“ 2014 an der ZHAW

An der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) am dortigen Language Competence Centre wird es 2014 unter der Leitung von MSc. Anne Ribbert, und Prof. Dr. Otto Kruse, einen Zertifikatslehrgang mit dem Thema „Narrative Methoden in den sozialen und Bildungsberufen“ geben. Es ist einer der ersten Hochschullehrgänge, die explizit narrative Methoden in den Mittelpunkt stellt. „Es ist vermutlich nicht übertrieben, […]
13. Juni 2013

„Die Macht der Worte“ – Artikel über Storytelling im Human Ressource Manager

In der Aktuellen Ausgabe des Magazins Human Ressource Manager (02/2013) mit dem Titel „Netzwerke“ findet sich ein zweiseitiger Beitrag zum Thema Storytelling in Unternehmen. Anja Sokolow hat mich dazu im Vorfeld über den Einsatz von Geschichten zu Sicherung und Weitergabe von Projekterfahrungen in Teams interviewt und auch mit einem unseren Kunden (Stefan Lange von der MTU) gesprochen und ihn gefragt, […]
8. Juni 2013

Storytelling-Seminare 2013 – Frühbucherfrist für Frankfurt bis zum 15.06.2013

Wie fischt man in trüben Teichen am besten nach Fisch und was hat das mit dem verborgenen Erfahrungswissen von Experten zu tun? Welches Potential haben narrative Methoden im Kontext von Wissensmanagement, Marketing, Branding und Recruiting? Wie lässt sich Storytelling für Leitbildentwicklung und Change einsetzen und wie für den Wissenstransfer bei ausscheidenden Experten? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in […]
29. Mai 2013

Fachbuch „Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel – Erfahrungswissen erfassen und weitergeben“

Das wohl längste Projekt, das ich jemals begonnen hatte, ist zu Ende geführt! Seit April 2013 liegt das Buch beim Hanser-Verlag auf und wir drei Autoren freuen uns sehr über erste positive Rückmeldungen! Dieses „längste Projekt“ begleitete mich in der Tat die letzten 3 Jahre, mal mit mehr, mal mit weniger Intensität. Doch die Zusammenarbeit mit den beiden Mitautoren Wolfgang […]

NARRATA Consult.
Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens.