Die neue Ausgabe der OrganisationsEntwicklung (14. April 2023) widmet sich mit vielen spannenden Beiträgen der narrativen Seite von Organisationen und bietet so Leitplanken und methodische Lösungsideen für den Wandel von Organisationen und deren Kulturen. Klicken Sie hier für die Online-Ausgabe.
In der Vorbereitungszeit dieses Schwerpunktthemas tauchten wir vor ein paar Wochen in einem inspierenden Austausch tief in die unsichtbaren Ebenen von Organisationen ein – wir, das waren Prof. Dr. Heiko Roehl, Chefredakteur der ZOE – Zeitschrift für OrganisationsEntwicklung und renommierter Autor unzähliger Publikationen rund um Organisationsentwicklung und Change Management, und Prof. Dr. Michael Müller von der Hochschule der Medien Stuttgart und Netzwerkpartner von NARRATA. Wir sprachen über die Macht von Geschichten in Veränderungsprozessen und welche Rolle Narrative in der Organisationsentwicklung spielen.
Das wunderbare Gespräch mit Prof. Heiko Roehl können Sie hier als Leseprobe herunterladen. Der Beitrag „Geronnene Erfahrung – Geschichten als Grundlage der Unternehmenskultur“ betrachtet die zentrale Rolle von kollektiver Erfahrung einer Organisation für das Gelingen (oder Scheitern) von Veränderungsprozessen. Die Erstveröffentlichung des Beitrages ist in der OrganisationsEntwicklung 2/23, www.zoe-online.org, das Copyright liegt bei © Handelsblatt Media Group. Die Weiterverwendung zu gewerblichen Zwecken ist untersagt.
Viele spannende Einblicke in die narrative Dimension von Organisationen wünscht
Christine Erlach