Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens
29. Mai 2013

Fachbuch „Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel – Erfahrungswissen erfassen und weitergeben“

Das wohl längste Projekt, das ich jemals begonnen hatte, ist zu Ende geführt! Seit April 2013 liegt das Buch beim Hanser-Verlag auf und wir drei Autoren freuen uns sehr über erste positive Rückmeldungen! Dieses „längste Projekt“ begleitete mich in der Tat die letzten 3 Jahre, mal mit mehr, mal mit weniger Intensität. Doch die Zusammenarbeit mit den beiden Mitautoren Wolfgang […]
16. Mai 2013

Zurück in die Zukunft – Narrativer Workshop zur Entwicklung von authentischen Führungsleitlinien: Teil 2

Im ersten Teil dieses Blogs beschrieben wir, warum Storytelling bei der Entwicklung von Führungsleitlinien so gute Dienste leistet. Hier im 2. Teil geht es darum, wie Storytelling uns bei einem rasant wachsenden IT-Dienstleister half, Führungsleitlinien zu formulieren, die dem Unternehmen eine Orientierung in einer von großer Veränderung geprägten Umgebung geben sollen. Die Herausforderung Wir hatten 1,5 Tage Zeit, die verschiedenen […]
6. Mai 2013

Report Plus-Magazin: Leitartikel Storytelling

„Geschichten, die das Unternehmen schreibt – Die Managementmethode Storytelling erfasst informelles Erfahrungswissen, wirkt identitätsstiftend und stärkt die Unternehmenskultur“ So steht es auf dem Cover der aktuellen Ausgabe 04/2013 von Report Plus, einem österreichischen Wirtschaftsmagazin aus Wien. Die Chefredakteurin Angela Heissenberger schrieb einen lesenswerten Artikel über das Potential von narrativen Methoden im Management – sei es im Bereich Wissensmanagement, Change oder […]
29. April 2013

Flowerlebnisse beim TTS Knowledge Transfer Forum 2013 in Heidelberg – Lust an Leistung und informellem Lernen

„Nicht vergessen, Gabi loben!“ An Gabi werden sich bestimmt viele der über 200 Besucher des zum 9. Mal stattfindenden TTS Knowledge Transfer Forums der TTS in Heidelberg noch einige Zeit erinnern. Obiger Satz stammt aus dem Keynote „Lust an Leistung“ von Prof. Dr. Felix von Cube. Sein Vortrag war ein Plädoyer dafür, Mitarbeitern in Unternehmen bei ihrer Arbeit ein „Flow“-Erlebnis […]
22. April 2013

NARRATA meets Politics – EU Ostseestrategie setzte Schwerpunkt auf kulturelle Identität

Letzte Woche (18.04.2013) ging es für NARRATA nach Berlin in die Landesvertretung Schleswig-Holsteins – ein schmuckes Gebäude, in dem der Kickoff-Workshop für das neue Prioritätsthema „Kultur“ der EU-Ostseestrategie stattfand. Mehr zum Hintergrund dieses Workshops berichteten wir bereits hier. Unsere Aufgabe war, mithilfe von narrativen Methoden dafür zu sorgen, dass die Teilnehmer sich über ihre Assoziationen zur kulturellen Identität der Ostseestrategie […]
17. April 2013

NARRATA meets Politics – Auf der Suche nach der kulturellen Identität der „Baltic Sea Region“ (BSR)

In ein paar Stunden geht’s nach Berlin zum Kickoff-Event “for the new priority area ´CULTURE´ in the EU strategy for the Baltic Sea Region“ – Vertreter aus Politik und Gesellschaft der Anrainerstaaten der Ostseeregion treffen sich, um das Thema kulturelle und regionale Identität, das eines der Fokusthemen der EU-Strategie für diese Region ist, gemeinsam zu erkunden und in den nächsten […]
12. April 2013

Zurück in die Zukunft – Narrativer Workshop zur Entwicklung von authentischen Führungsleitlinien bei einem IT-Dienstleister (Teil 1)

Dienstagnachmittag in der schwäbischen Hauptstadt: das NARRATA-Team steht neun Führungskräften eines rasant wachsenden IT-Dienstleisters rund um SAP gegenüber – hinter uns liegen rund 1,5 Tage Workshop und die große Aufgabe, Führungsleitlinien zu formulieren, die dem Unternehmen eine Orientierung in einer von großer Veränderung geprägten Umgebung geben sollen. Die Führungsleitlinien sind ein essentieller Baustein innerhalb der Gesamtstrategie eines Unternehmens. Sie geben […]
27. März 2013

Storytelling-Seminare 2013 – Termine und Schwerpunkt-Themen

Wie fischt man in trüben Teichen am besten nach Fisch und was hat das mit dem verborgenen Erfahrungswissen von Experten zu tun? Welches Potential haben narrative Methoden im Kontext von Wissensmanagement, Marketing, Branding und Recruiting? Wie lässt sich Storytelling für Leitbildentwicklung und Change einsetzen und wie für den Wissenstransfer bei ausscheidenden Experten? Diese und viele weitere Fragen werden wir in […]
19. März 2013

Mal wieder Uni-Luft geschnuppert: Besuch der 7. Konferenz Professionelles Wissensmanagement in Passau

Nach einer langen Anreise durch eisige Kälte freute ich mich darauf, auf der Tagung alte Bekannte zu treffen und mal wieder Uni-Luft zu schnuppern – denn traditionellerweise wird diese Tagung alle 2 Jahre von einer anderen Universität ausgerichtet und so war diesmal Prof. Franz Lehner und sein Team des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Passau mit der Organisation betraut. […]

NARRATA Consult.
Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens.