Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens
9. Juli 2015

Sammelband des Graduiertenkollegs „Faktuales und fiktionales Erzählen“ erschienen

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderte und von  Prof. Dr. Monika Fludernik geleitete Graduiertenkolleg „Faktuales und fiktionales Erzählen: Differenzen, Interferenzen und Kongruenzen in narratologischer Perspektive“ (wir berichten hier) hat unterschiedlichste Forschungsperspektiven und Ergebnisse in einem spannenden Sammelband veröffentlicht. Die Beiträge in diesem Sammelband gehen auf eine Ringvorlesung des Freiburger Graduiertenkollegs des Studienjahrs 2012-2013 zurück und reflektieren die Breite der Anwendungsmöglichkeiten […]
25. Juni 2015

Ausblick auf Storytelling-Termine im Herbst

Liebe Blogleser/innen, bevor hoffentlich alle von Ihnen in den nächsten Tagen oder Wochen in eine wohlverdiente Sommerpause entfleuchen und schöne sonnige Urlaubstage verbringen, möchten wir Sie auf die im Herbst anstehenden Termine rund um Storytelling aufmerksam machen: Am 24.-25. September 2015 findet in Frankfurt a. Main das bereits mehrfach mit jeweils sehr positivem Feedback durchgeführte Storytelling-Seminar „Narrative Methoden in Unternehmen: […]
16. Juni 2015

Liste bemerkenswerter Bachelor- und Masterarbeiten zum Storytelling

Wir publizieren eine fortlaufend aktualisierte Auswahl von ausgewählten wissenschaftlichen Arbeiten zitationsfähig auf unserer Seite: Seminararbeit von Olesja Schelest: „Storytelling in Organisationen – Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Förderung/Hemmung eines perspektivenreichen Bewusstseins in Organisationen„. Hier geht es zu einer aussagekräftigen Kurzzusammenfassung sowie zum Download der gesamten Arbeit. Master Thesis von Maria Reingruber an der Donau-Universität Krems, Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement, […]
27. Mai 2015

Storytelling-Workshop zum Zertifikatslehrgang „Narratives Management“ am 12.06.2015 in Stuttgart

Liebe Leserinnen und Leser unseres Blogs, diesmal eine kurze „interne Meldung“ mit dem Hinweis auf einen spannenden Termin, für den nur noch 5 Teilnehmerplätze von 30 verfügbaren zu vergeben sind! Am 12.06.2015 findet an der Hochschule der Medien, Stuttgart, ein Workshop rund um Storytelling in Unternehmen statt: NARRATA führt in Kooperation mit Prof. Michael Müller, einem der ersten Vertreter des […]
22. Mai 2015

Forschungsergebnisse, Master- und Bachelorarbeiten zum Thema Storytelling und organisationale Geschichten gesucht!

In den letzten Jahren haben nicht nur immer mehr Unternehmen und Organisationen Storytelling als Thema für sich entdeckt, auch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Erzählen von Geschichten erlebte eine stetig wachsende Aufmerksamkeit vor allem bei den Wirtschaftswissenschaften im Bereich Marken- und Medienkommunikation. Aber auch in anderen Fakultäten, wie den Geisteswissenschaften (siehe z. B. das DFG-Graduiertenkolleg „ Faktuales und fiktionales Erzählen“ […]
23. April 2015

Orientierungsworkshop zur Zertifizierung „Narratives Management“

Im Studium hatten wir einen Professor, der uns die altgriechische Kunst des logischen Diskurses beibrachte: man nehme ein Thema, eine Stellungnahme, die man im Folgenden verteidigen (These) oder aber widerlegen muss (Antithese). Nun teilen sich die Diskursführer einem der beiden Lager zu und versuchen mit verschiedenen Grundmodellen der Logik, den Diskurs zu gewinnen. Grundvoraussetzung für einen solchen intellektuellen Waffengang (ohne […]
16. April 2015

Über die Kraft von Geschichten und warum „Storyteller“ auch Verantwortung tragen – filmschreiben.de: ein Dramaturgie-Blog

Heute möchten wir auf einen für alle Storytelling-Interessierten lesenswerten Blog aufmerksam machen: filmschreiben.de. Unter der Redaktion von Ron Kellermann und Arno Stallmann werden dort u. a. Antworten auf die Fragen gegeben, wie man einen guten Filmstoff entwickelt, wie man ihn verkauft, wie der Drehbuchmarkt und die Filmbranche ticken. Zwar richtet sich der Blog vornehmlich an Filmschaffende, aber die vielen Tipps, […]
2. April 2015

Leaving Expert in der Osterhasenmalstube…

Von den Wissenstransferproblemen eines Osterhasen „Mein Sohn, es wird Zeit, dass du die Malstube übernimmst. Ich bin ein alter Hase und wünsche mir nichts mehr, als endlich in den Ruhestand zu gehen“, sagte der Hasenvater zu seinem Sohn. „Ach nein, Papa, das ist nichts für mich. Ich möchte einen Beruf haben, in dem ich das ganze Jahr gebraucht werde und […]
19. März 2015

Wissensmanagement beflügelt – ein erfrischend „anderes Fachbuch“ erscheint kommende Woche!

Die Herausgeber Prof. Heiko Beier, Ulrich Schmidt und Dr. David Klett schreiben nicht umsonst, dass dieses Fachbuch anders ist, dass es …nicht den Anspruch erhebt, Wissensmanagement mit all seinen Facetten auf ein paar hundert Seiten eingefangen zwischen zwei Buchdeckeln zu beschreiben… Nein, dieses Buch folgt der Erkenntnis, dass es enorm viele Perspektiven und individuelle Zugänge zum Wissensmanagement gibt und sie […]

NARRATA Consult.
Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens.