Die Herausgeber Prof. Heiko Beier, Ulrich Schmidt und Dr. David Klett schreiben nicht umsonst, dass dieses Fachbuch anders ist, dass es
…nicht den Anspruch erhebt, Wissensmanagement mit all seinen Facetten auf ein paar hundert Seiten eingefangen zwischen zwei Buchdeckeln zu beschreiben…
Nein, dieses Buch folgt der Erkenntnis, dass es enorm viele Perspektiven und individuelle Zugänge zum Wissensmanagement gibt und sie alle gleich richtig sind, vernetzt gedacht gehören und sich mitunter dennoch widersprechen können – die Herausgeber bringen es auf den Punkt:
Wir arbeiten daher mit Geschichten und Metaphern und möchten so unserer eigenen Überzeugung gerecht werden, dass es nicht einen richtigen, sondern vielfältige Zugänge zum Thema, nicht ein ganzheitliches Modell, sondern verschiedene für sich genommen plausible Modelle des Wissensmanagements gibt.
Dieser systemische Blick auf die Wissensmanagement-Welt, das Vorhaben, einen „Mutmacher“ zu schreiben anstatt eines Kompendiums, der hohe Stellenwert, der Geschichten und Metaphern eingeräumt wird und die eigens für jedes Kapitel erdachten vielschichtig deutbaren Graphiken machen dieses Buch in der Tat anders – besonders und in unseren Augen ganz klar empfehlenswert!
Wir freuen uns natürlich sehr, dass auch wir mit unseren Beitrag „Narratives Management – was trübe Teiche mit Organisationen zu tun haben“ in die Reihe der Beitragenden aufgenommen wurden und wünschen allen interessierten Lesern ein wunderbares, vielschichtiges und multiperspektivisches Lese-Erlebnis!
Hier gehts zu mehr Informationen und einer Leseprobe auf den Seiten des verlegenden Verlages „Akademische Verlagsgesellschaft AKA GmbH“.
Beste Grüße sendet
Christine Erlach