Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens
20. Dezember 2011

Metaphernanalyse

eine Methode der Textinterpretation, die metaphorische Redewendungen auf zugrunde liegende Vorstellungs- und Wahrnehmungsmuster hin untersucht. Theoretische Grundlage sind neuere metapherntheoretische Ansätze, vor allem aus der kognitiven Linguistik (Lakoff und Johnson). Diese gehen davon aus, dass metaphorische Übertragungen aus einfachen, sinnlich wahrnehmbaren Erfahrungen auf komplexe, abstrakte Erfahrungsbereiche einen Grundzug menschlichen Denkens und Handelns darstellen. Metaphern sind demnach nicht nur schlichte sprachliche, […]
20. Dezember 2011

Narrative Methoden

ist ein Sammelbegriff für zum Teil sehr verschiedene methodische Ansätze, die aber alle auf den Grundannahmen des narrativen Management ansetzen und in den Sozialwissenschaften verankert und fundiert sind. Die von uns im Storytelling-Prozess angewendeten narrativen Methoden sind im Wesentlichen: Narrative Interviews Systemische Fragetechniken Qualitative Inhaltsanalyse Grounded Theory Transfer Workshops Schauen Sie sich auch unseren Handwerkskasten der von NARRATA Consult eingestzten […]
20. Dezember 2011

Narratives Management

Narratives Management ist eine Grundhaltung und Philosophie, die den Mitarbeiter als Wissensträger wertschätzt und damit kommunikative Prozesse in den Vordergrund stellt. Da das Wissen der handelnden Personen im Mittelpunkt steht, werden narrative Methoden eingesetzt: sie eignen sich am besten für das Heben auch verborgener Wissens- und Erfahrungszusammenhänge. Narratives Management bedeutet, mit Hilfe der Story-Metapher eine radikal neue Perspektive auf Struktur, […]
20. Dezember 2011

Narratives Wissensmanagement

bedeutet, mit innovativen narrativen Methoden die Kernaufgaben des Wissensmanagements, also die Erfassung, Dokumentation, Schaffung und Weitergabe von Wissen zu erfüllen. Narrative Methoden sind darüber hinaus in der Lage, die „Blackbox“ Unternehmenskultur zu öffnen und das darin verankerte Wissen an die Oberfläche zu bringen.
19. Dezember 2011

Storytelling-Prozess

Aufbauend auf den Grundsätzen des narrativen Managements und in der 2. Generation des Learning-Histories-Ansatzes steht der Storytelling-Prozess für ein narratives Vorgehen zur Erfassung und Weitergabe schwer fassbaren Wissens. Das aus drei Prozessphasen bestehende Vorgehen setzt in jedem Schritt wissenschaftlich fundierte narrative Methoden und Tools ein, um (implizites) Erfahrungswissen handhabbar zu machen: 1.) Erfassung und Analyse 2.) Aufbereitung und Visualisierung 3.) […]

NARRATA Consult.
Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens.