Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens
5. September 2013

Teil 1: Digital Storytelling- wie gemeinnützige Organisationen profitieren

Wie angekündigt starten wir heute offiziell unsere Blogreihe zu „digital Storytelling“gemeinsam mit Diana Krebs. Letzte Woche haben wir über die Erwartungen an das Storytelling der Zukunft berichtet (siehe Blogbeitrag) und wirft man einen Blick in die Glaskugel, so ist Storytelling über digitale Medien dabei nicht wegzudenken. Schauen wir einmal genauer hin: Warum ist digitales Storytelling (momentan) ein so großes Thema […]
29. August 2013

Digital Storytelling: so werden Geschichten in Zukunft erzählt!? – und wo liegen die Potentiale für Organisationen?

Werden wir in Zukunft unsere Geschichten so gut wie ausschließlich digital über moderne Medien erzählen? Sicher nicht, so lautet meine Prognose, denn nichts ist so magisch wie eine packende Geschichte, bei der man dem Geschichtenerzähler in die Augen schauen kann. Aber die Tatsache, dass wir immer mehr Zeit online und vernetzt im Internet verbringen hat auch Auswirkungen auf die Art […]
8. August 2013

Was Winzerinnen, Storytelling und Nachhaltigkeit miteinander zu tun haben….

Obschon der Titel dieses Blogs Assoziationen eines warmen Sommerabends in mir weckt, ein Glas kühlen Weißweines in der einen Hand, einen packenden Roman in der anderen, stockt mein Tagtraum spätestens beim Wort Nachaltigkeit: wie passt das ins Bild? Was hat Nachhaltigkeit mit Storytelling zu tun? Nun, dieser Frage geht derzeit die Winzerin Petra Mayer nach, die eine Masterarbeit zum Thema […]
4. August 2013

Interessanter Plausch über Wissenstransfer-Kompetenz

Letztens führten mich meine Termine mal wieder in meine alte Heimatstadt, München. Ein guter Anlass, um sich auf einen Kaffee mit Kristin und Judith zu treffen, den beiden Wissenswerkerinnen, die uns von NARRATA liebe Kooperationspartnerinnen sind. Wir sprachen über die Notwendigkeit von speziellen Kompetenzen für Wissenstransfer und über das Seminar von wissenswerk, das dazu im August 2013 stattfinden wird. Unser […]
23. Juli 2013

VIS – die Erste Virtuelle Storytelling Konferenz wird mit großer Neugier erwartet

Wenn ich einen Tipp abgeben müsste, welches wohl das nächste Trendthema rund um Storytelling wird, würde ich dessen Einbettung und Nutzung in virtuellen Kommunikationsräumen als das große Zukunftsthema nennen. Der Einsatz von narrativen Formaten und Methoden für die Vermittlung von Wissen und Werten sowie zur Wissenssicherung wird in meinen Augen mehr und mehr (auch) in virtuellen Räumen stattfinden. Umso mehr […]
3. Juli 2013

Zertifikatslehrgang „Narrative Methoden in den sozialen und Bildungsberufen“ 2014 an der ZHAW

An der Züricher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) am dortigen Language Competence Centre wird es 2014 unter der Leitung von MSc. Anne Ribbert, und Prof. Dr. Otto Kruse, einen Zertifikatslehrgang mit dem Thema „Narrative Methoden in den sozialen und Bildungsberufen“ geben. Es ist einer der ersten Hochschullehrgänge, die explizit narrative Methoden in den Mittelpunkt stellt. „Es ist vermutlich nicht übertrieben, […]
20. Juni 2013

Geschichten über die österreichisch – chinesische Zusammenarbeit – Learning Histories-Projekt zur interpersonellen Kommunikation

In unserem Blogbeitrag  Learning Histories und Storytelling in der interkulturellen Kommunikation – ein etwas anderer Ansatz haben wir ja bereits über das Disseratationsvorhaben von Thomas Kurz , der sich schon lange als Dozent der Fachhochschule Salzburg GmbH mit dem Thema Learning Histories beschäftigt, berichtet und angekündigt, dass es bald mehr über dieses spannende Projekt zu berichten gibt. Jetzt ist es […]
13. Juni 2013

„Die Macht der Worte“ – Artikel über Storytelling im Human Ressource Manager

In der Aktuellen Ausgabe des Magazins Human Ressource Manager (02/2013) mit dem Titel „Netzwerke“ findet sich ein zweiseitiger Beitrag zum Thema Storytelling in Unternehmen. Anja Sokolow hat mich dazu im Vorfeld über den Einsatz von Geschichten zu Sicherung und Weitergabe von Projekterfahrungen in Teams interviewt und auch mit einem unseren Kunden (Stefan Lange von der MTU) gesprochen und ihn gefragt, […]
8. Juni 2013

Storytelling-Seminare 2013 – Frühbucherfrist für Frankfurt bis zum 15.06.2013

Wie fischt man in trüben Teichen am besten nach Fisch und was hat das mit dem verborgenen Erfahrungswissen von Experten zu tun? Welches Potential haben narrative Methoden im Kontext von Wissensmanagement, Marketing, Branding und Recruiting? Wie lässt sich Storytelling für Leitbildentwicklung und Change einsetzen und wie für den Wissenstransfer bei ausscheidenden Experten? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in […]

NARRATA Consult.
Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens.