Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens
20. Dezember 2011

Narratives Management

Narratives Management ist eine Grundhaltung und Philosophie, die den Mitarbeiter als Wissensträger wertschätzt und damit kommunikative Prozesse in den Vordergrund stellt. Da das Wissen der handelnden Personen im Mittelpunkt steht, werden narrative Methoden eingesetzt: sie eignen sich am besten für das Heben auch verborgener Wissens- und Erfahrungszusammenhänge. Narratives Management bedeutet, mit Hilfe der Story-Metapher eine radikal neue Perspektive auf Struktur, […]
20. Dezember 2011

Narratives Personalmanagement

(oder auch Narrative Human Ressource Management) bedeutet einerseits den Einsatz von narrativen Tools und Methoden bei der Durchführung von Personalmanagementprojekten z. B. innerhalb von Employer Branding, Cultural-Change, Mitarbeiterbefragungen, Age-Management, oder Knowledge Sharing. Andererseits steht es auch für eine an Wertschätzung (gegenüber (dem Wissen von) Mitarbeitern) und an Authentizität (gegenüber der Unternehmenskultur) orientierte Arbeitsweise innerhalb des Personalwesens.
20. Dezember 2011

Narratives Wissensmanagement

bedeutet, mit innovativen narrativen Methoden die Kernaufgaben des Wissensmanagements, also die Erfassung, Dokumentation, Schaffung und Weitergabe von Wissen zu erfüllen. Narrative Methoden sind darüber hinaus in der Lage, die “Blackbox” Unternehmenskultur zu öffnen und das darin verankerte Wissen an die Oberfläche zu bringen.
20. Dezember 2011

Organisational Storytelling

Organisational Storytelling ist ein aufkommendes Feld innerhalb der Betriebswirtschaft und Managementlehre. Einerseits wird es als machtvolles Kommunikations- und Managementtool angesehen, um z. B. Change-Prozesse zu unterstützen, andererseits ist organisational Storytelling ein effektiver Weg, um die Unternehmenskultur zu erkennen und zu beschreiben. Des Weiteren wird organisational Storytelling dazu eingesetzt um schwer zugängliches (Erfahrung-) Wissen zu erheben und weiterzugeben.
20. Dezember 2011

Podcasts

sind Audioaufnahmen, die meist über das Intranet /Internet verfügbar gemacht werden und die Schilderungen/Erzählungen der Mitarbeiter für andere Wissens-Suchende dokumentieren. Aus Audio-Mitschnitten, von Interviews im Rahmen des Storytelling-Prozesses, können Podcasts erstellt werden.
20. Dezember 2011

Projekt Debriefing

Unter Projekt Debriefing ist die gezielte, methodische Erhebung von Mitarbeiterwissen nach Beendigung eines Projektes oder Prozesses zu verstehen. Ziel ist die Wiederverwendung und Bewahrung des wertvollen Wissens und der Erfahrungen der Beteiligten für kommende, ähnlich geartete Projekte. Lessons Learned und Best Practises sind von besonderem Interesse. Die Storytelling-Methode wird häufig dann eingesetzt, wenn ein Unternehmen den Erfolg, oder das Schweitern […]
20. Dezember 2011

Qualitative Inhaltsanalyse

Diese sozialwissenschaftliche Methode für Textanalysen wurde vor allem von Philipp Mayring seit den 1980ern entwickelt und erfuhr eine große Bekanntheit in den qualitativen Wissenschaften. Die qualitative Inhaltsanalyse ist eine Textanalysemethode, die intersubjektiv prüfbare Analyseergebnisse von Text(Sprach-)Material erzeugt, indem sie mehrere Auswerter parallel einsetzt. Im Mittelpunkt der Analysearbeit stehen die Konzepte der induktiven Kategorienbildung und der deduktiven Kategorienanwendung. Im Storytelling-Prozess wird […]
20. Dezember 2011

Qualitätsmanagement

Alle Tätigkeiten des Gesamtmanagements, die im Rahmen des QM-Systems die Qualitätspolitik, die Ziele und Verantwortungen festlegen sowie diese durch Mittel wie Qualitätsplanung, Qualitätssicherung/QM-Darlegung und Qualitätsverbesserung verwirklichen (Definition nach EN ISO 8402). Mit dem Einsatz narrativer Methoden, zum Beispiel im Rahmen des Projekt Debriefings oder Expert Debriefings, hilft Schwachstellen und Lücken im bestehenden Qualitätsmanagement eines Unternehmens aufzudecken.
20. Dezember 2011

Road Map

Eine Visualisierungsmethode, die sich der Analogie von Landkarten bedient, um den Projektverlauf nachzuerzählen. Straßen/Pfade/Wege verbinden Punkte miteinander und stehen so für eine Bewegung von A nach B. Sie führen durch verschiedene Landstriche, die das Klima im Projekt ausdrücken können und können je nach ihrer Größe, Qualität und externen EInflüssen wie etwa Wetter auch unbequem sein und das Fortkommen verlangsamen.

NARRATA Consult.
Mit Geschichten zur Seele des Unternehmens.