In dieser LIVVING-Podcast-Folge spricht Christine Erlach, Expertin für narrative Organisationsentwicklung, über die Befreiung von festgefahrenen Überzeugungen und das Entdecken neuer Handlungsmöglichkeiten. Sie erklärt, wie hinderliche Glaubenssätze, besonders bei älteren Menschen, wie „Ich bin zu alt für Technik“ oder „Meine Erfahrung zählt nicht mehr“, unser Potenzial einschränken können.
Im Gespräch mit Claudia Mattheis, Gründerin der Livving-Plattform für das Leben ab Ü50, geht es darum, ob und wie diese Glaubenssätze durchbrochen werden können, etwa, indem wir unsere bislang nicht weiter hinterfragten Überzeugungen zum Älterwerden und zu uns selbst als „Leistungsträger:innen“ kritisch beleuchten und mit alternativen Einstellungen zu experimentieren. Was passiert, wenn wir anstatt zu sagen „Ich kann das nicht“, uns fragen: „Was, wenn ich es einfach lerne?“
Ältere Mitarbeitende verfügen über einen großen Schatz an wertvollem Erfahrungswissen. Im Podcast wird erklärt, wie Storytelling und Story Listening helfen, Wissen weiterzugeben und zu bewahren, bevor es verloren geht. Dabei sollten Unternehmen die Erfahrungen älterer Mitarbeitender durch Erzählräume sichern, anstatt nur auf Notizen oder Handbücher zu setzen.