Wie auch das narrative Interview eine Methode aus der qualitativen Sozialforschung. Doch im Unterschied zum narrativen Interview wird hier ein Gesprächsleitfaden benutzt, der im Vorfeld festgelegte Themenbereiche und offene Fragen aufführt. Im Rahmen des Storytelling-Prozesses werden halbstrukturierte Interviews eingesetzt, um vom Auftraggeber definierte Themen abzudecken und eine Vergleibarkeit der Aussagen zu ermöglichen. Meist enthalten die Interviews darüber hinaus aber auch einen narrativen (freien) Teil.