Storytelling in Unternehmen, das bedeutet nicht nur Rhetorik und das „Aufpeppen“ von Vorträgen und Präsentationen. Storytelling bzw. Narratives Management ist ein Schlüssel für einen neuen, an Menschen, Werten, Sinn, Emotionen und Erfahrungen orientierten Management-Stil, der einen tiefen Blick ins Unternehmen ermöglicht und dabei ganz neue Potentiale freisetzt.
Narratives Management
Gehen Sie mit uns auf Entdeckungsreise!
Welche Geschichten erzählt man sich in Ihrem Unternehmen? Wie nutzen Sie die Kraft von Geschichten als Führungskraft? Welche Core-Story hat ihr Unternehmen? Wie sichern Sie die Erfahrungen ausscheidender Mitarbeiter? Was erfahren Sie über sich und Ihr Team, wenn Sie ihr Projekt als Heldenreise betrachten?
Lernen Sie verschiedene narrative Methoden kennen und entdecken, wie Sie die Kraft von Geschichten in Ihrem Unternehmen einsetzen können.
Aus dem Inhalt:
Wie funktionieren Geschichten?
- Grundlagen 1: Warum unser Gehirn Geschichten braucht.
- Grundlagen 2: Aufbau und Struktur von Geschichten, die richtigen Geschichten identifizieren, gezielte Aufbereitung und Verbreitung im Unternehmen und nach außen.
- Anekdoten, Metaphern und Vergleiche: Schatzkammern für den Transfer von Verständnis.
Wie lässt sich Storytelling konkret einsetzen?
- Roter Faden bei Veranstaltungen, Dramaturgie von Veränderungen in Unternehmen
- Vorstellung verschiedener narrativer Methoden, Tools und Formate (wie z. B. Transfer Stories, Projektstories) und ihrer Lösungspotentiale bei:
Wissensmanagement, Projekt-Debriefing, Wissenstransfer bei Fach- und Führungskräftewechsel,Change-Management, Recruiting, Leitbildentwicklung.
Mehr Informationen hier oder in unserem Flyer hier!
Wann: 18.-19. September 2014
Wo: Frankfurt am Main, Seminarräume der DREGER Consulting GmbH & Co. KG
Kosten: 1.150.- zzgl. MwSt. (Frühbucher bis. 10. August 9.50.- zzgl. MwSt.)
Great stories happen to those who can tell them. Ira Class
Viele Grüße von Karin Thier & Christine Erlach